Hofmannsweiher / Westerwälder Seenplatte

Der Hofmannsweiher  in der Gemarkung Steinebach an der Wied  wird ebenso wie der Dreifelder Weiher und der Haidenweiher vom Quellsystem der Wied gespeist. Dabei ist er mit ca. neun  Hektar das kleinste Gewässer dieser sogenannten "Wiedgruppe".  Der Hofmannsweiher wird am Süd- und Westufer von Großseggenriedern umgeben. Am Ostufer schließen sich Weidenbüsche an und am Nordufer staut ein recht gewaltiger, eichenbestandener Damm das Gewässer zum oberen Wiedtal ab. Den unmittelbaren Uferbereichen folgen Wälder, Weiden, Sumpfwiesen und nach Norden hin die reich strukturierte Wiesen-Offenlandschaft des oberen Wiedtal.  Der Hofmannsweiher verfügt über eine reiche Flora und Fauna. Besonders bedeutend ist hier eine Schlammbodenvegetation mit zahlreichen bestandsgefährdeten Arten, wie bspw. der Europäische Strandling, der Sechsmännige Tännel oder die Zypergras-Segge. Die Besonderheit der  Vogelwelt  hat den  Hofmannsweiher  Teil des Europäischen Vogelschutzgebietes "Westerwälder Seenplatte" werden lassen. Aufgrund der Besonderheit des  Gebiets und zu dessen Erhaltung ist aber eine Verbesserung des Schutzstatus mit einer großräumigen Ausweisung als Naturschutzgebiets  unbedingt nötig und längst überfällig.



Hofmannsweiher im Spätsommer - fischender Silberreiher - Waldwasserläufer - Herbstlicher Wiedweg am Hofmannsweiher - Kleiber - Silberreiher - Graureiher - junge Schwarzstörche - Wintergoldhähnchen - Haubenmeise - Tannenmeise - Blässhuhn mit Nistmaterial - Stockente - balzende Rothalstaucher  - Stockente (m) - Haubentaucher - Mauserzeit, Höckerschwan - Rothalstaucher (2x)  - "Roots" - Silberreiher - Rothalstaucher mit Jungem (2x) - Silberreiher - Waldwasserläufer - Bergmolch - Blässhuhn mit Jungen - Sommergoldhähnchen - Reh - junges Blässhuhn - junge Stockenten - junge Wildschweine - Sommer am Hofmannsweiher - "King for a day - frog for a lifetime" -  "Harmonie in Grün" ,  "Wolkenmale"  -  Höckerschwan mit Jungen - "The shepard" - "Eine Begegnung in früher Morgenstunde" - "Green & Grey", Graureiher - Mittlerer Weinschwärmer - Silberreiher (2x) -  Schwanzmeise -  Rotkehlchen - Bergfink - Gimpel - Buntspecht (w) -Mittelspecht - Erlenzeisig (w) - Erlenzeisig (m) - "Enchanted world", Damm des Hofmannsweihers im Raureif -  Schwarzerle - "Was vom Sommer blieb..." - "Startformation", Kraniche - Grünspecht